Dieses Video eignet sich sehr
gut zum Einstieg in das Thema: die bedingte Kapitalerhöhung (Übersicht
der Kapitalerhöhungen siehe Karte 3.4/13 in Box 3).
Was sind Derivate? Einfach erklärt!
Box 4: Karte 4.3/19
In diesem Video wird zunächst
grundsätzlich geklärt, was Derivate sind, wie sie wirken
und das man sie sowohl zur Spekulation als auch zur Risikoabsicherung
(Derivate können Fluch und Segen sein!) nutzen kann. Mir hat besonders
gut der Vergleich mit einem Messer gefallen. Auch die kurze Übersicht,
dass es bedingte und unbedingte Derivate gibt, hilft für das grundsätzliche
Verständnis.
Was sind Optionen? Spezielle Derivate einfach
erklärt!
Box 4: Karten 4.3/20 - 4.3/28
Dieses Video zeigt die Definition
von Call- und Put-Optionen auf und geht auch auf den inneren Wert sowie
den Zeitwert ein. Ich empfehle, zunächst das Video zu den Derivaten
anzusehen, denn das dort eingeführte Beispiel vom Weizenverkauf
eines Bauern an eine Keksfabrik wird in diesem Video wieder aufgegriffen.
2008
plante Porsche unter Einsatz von Optionen, VW zu übernehmen.
Dieser Wirtschaftskrimi wird im Video sehr anschaulich dargestellt.
Dies ist zwar nicht prüfungsrelevant, aber äußerst
interessant. Wenn Sie mögen, schauen Sie sich doch einmal den
Chart der VW-Aktie aus dieser Zeit an. Es ist schon sehr beeindruckend,
wie der VW-Aktienkurs damals „durch die Decke ging“.
Was sind Futures?
Box 4: 4.3/29 - 4.3/31
In diesem Video wird das Grundprinzip
des Futures erklärt. Leider geht das Video schwerpunktmäßig
auf einen Rohstoff-Future (gefrorenes Orangensaftkonzentrat) ein. Dies
ist ein sehr anschauliches Beispiel, in der Bankausbildung müssen
Sie allerdings nur den DAX-Future kennen, welcher bedauerlicherweise
zu knapp im Video erörtert wird.
Haben Sie noch grundsätzliche Verständnisschwierigkeiten
beim Future, kann das Video vielleicht dennoch weiterhelfen.
Anleger
können, wie im Video gezeigt, Futures sowohl als Absicherungs-
als auch als Spekulationsinstrument nutzen. Dies gilt für alle
Derivate. In den Lernkarten ist dieser Aspekt nur auf Karte 4.3/28
(Optionen) aufgeführt.